19. Jahrhundert
Überwachung leicht gemachT
Es werde Licht. Elektrizität ist die nächste grosse technische Revolution und ist dafür verantwortlich, dass Sie in diesem Moment diese Zeilen lesen können. Die Elektrizität, genauer gesagt die Elektrostatik, entdeckt angeblich bereits der Grieche Thales von Millet im 6. Jahrhundert vor Christus durch das Reiben von Bernstein (griechisch elektron).
Mit dem Strom verbreiten sich im 19. Jahrhundert auch elektrische Telegrafen, zu der Zeit vornehmlich in Poststellen zu finden. Die Datenübertragung erfolgt per Morsecode. Die erste Telegrafenlinie auf europäischem Festland wird in Deutschland gebaut, zwischen Wiesbaden und Kastel. Dieses Kommunikationsmittel ist gleich in zweierlei Hinsicht eine Revolution: Datenübertragung über Distanzen funktioniert so schnell wie noch nie. Aber zugleich ist es eine Revolution für die Informationssicherheit, oder genauer gesagt für die staatliche Überwachung von Kommunikation. Denn es ist so einfach wie nie, Leute abzuhören.
Den Postverkehr zu überwachen benötigt Finesse, um keine Spuren zu hinterlassen. Bei der Telegrafie klappt das ohne Probleme. Telegramme gelangen über Telegrafenkabel an ihren Zielort. Gewisse Regierungen, aber auch Kriminelle und Betrüger, zapfen diese Kabel an, und können so sämtliche Kommunikation abhören. Und das ist nicht einmal die einzige Variante. Anders als bei einer normalen Postsendung müssen die Angestellten von Telegrafie-Firmen die Nachricht lesen, um sie zu verschicken. Einige Länder nutzen dies aus und zwingen die Anbieter, diese Nachrichten aufzubewahren. So können sie die Kommunikation beliebiger Personen spielend einfach überwachen. Und damit es auch keine Probleme dabei gibt, die Nachrichten zu verstehen, verbieten viele Länder die Verschlüsselung von Telegrammen.
Trotz der Verschlüsselungsverbots finden auch Betrüger und Gangster Wege, um geheime Botschaften zu übermitteln. Zum Beispiel bauen Banker bewusst Schreibfehler in ihre Telegramme ein, um Börsentrends zu kommunizieren – eine frühe Form des Insiderhandels.
Die Technologie hinter dem elektrischen Telegrafen ebnet im späteren 19. Jahrhundert den Weg für die Telefonie – wenn auch erst in seinen Grundzügen.